Aktuelles


29. Flugplatzfest am 18. Mai 2023 auf den Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz

Presseinformation Flugtag 18.Mai 2023

Zum traditionellen Flugplatzfest am Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz laden die Flugplatz Ballenstedt-Harz GmbH in Zusammenarbeit mit Alex Veranstaltungen auf den Flugplatz unterhalb der Gegensteine ein.

Auch in diesem Jahr fiebern die Beteiligten einer Neuauflage des traditionellen Flugplatzfestes entgegen.

Die Vereine der Motor - UL- und Segelflieger werden auch in diesem Jahr alle Fans von Loopings, Turns und Rollen in den Lüften begeistern, begleitet von einem Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Das 29. Flugplatzfest Ballenstedt beginnt um 10:00 Uhr mit den ersten Flugvorführungen. Auch in diesem Jahr hat der Veranstalter keine Kosten und Mühen gescheut, um ein attraktives Programm für die Gäste zu gestalten.

Highlights der Flugschau, die von 10 Uhr bis ca. 17.00 Uhr andauern wird, werden spektakulärer Einzelkunstflug mit einer Pitts Special, eine Jakowlew-Formation sowie Formationskunstflug mit 2 Siai Marchetti sein.

Mehrere Highlights wurden neu ins Flugschauprogramm aufgenommen:

Formationskunstflug mit 2 Siai Marchetti 260 vom Formationsflugteam Niebergall, eine Feuerlöschdemonstration mit dem Feuerlöschflugzeug PZL M18B Dromader von der polnischen Firma MZL aus Mielec/Polen sowie eine Fokker DR1 mit einem Demonstrationsflug.

Außerdem zu sehen: Interessante Groß-Modellflugzeuge mit Jetantrieben, präsentiert von ihren Piloten, in mühevoller Kleinarbeit zusammengebaut und entwickelt. Auch während der Flugschau sind diese Modellflugzeuge mehrfach in der Luft zu bestaunen.

Angekündigt hat sich in diesem Jahr ein ganz besonderer Gast, eine Fokker DR1. Diese wird sowohl bei einer Flugvorführung als auch am Boden zu besichtigen sein. Der originalgetreue Nachbau des aus dem 1. Weltkrieg bekannten Dreideckers wurde von Alexander Stegner in 4 jähriger Arbeit hergestellt ist seit neuestem am Flugplatz Ballenstedt beheimatet.

Die Magdeburger Fallschirmspringer zeigen Sprünge mit Rundkappen und Flächenschirmen. Segelkunstflug wird vom ortsansässigen Ballenstedter Aeroclub e.V. durch den Piloten Matthias Grube vorgeführt.

Höhepunkt wird eine 3er-Formation von der Antonov-2 des Motorflugvereins gemeinsam mit 2 Jakowlews im Luftraum über Ballenstedt sein. Diese Formation ist im mitteldeutschen Raum einmalig und selbst Kennern der Szene lässt sie Gänsehaut entstehen.

Das allgemeine Unterhaltungsprogramm wird die Erwartungen der vielen Familien und Gäste sicher erfüllen.

Am Vormittag ab 9.30 Uhr spielt die Meisdorfer Dorfkombo und lädt zum bunten Frühschoppen ein. Gleich im Anschluss geht es weiter von 12:30 h bis 18:00 Uhr mit Live- Musik von der bekannten Band FRAGMENT.

Auch das Technikmuseum aus Wernigerode öffnet wieder seine Türen der „Transall“ und wer etwas Glück hat, bekommt vom Inhaber des Riesenfliegers eine persönliche Einweisung.

Neben den Flugvorführungen werden natürlich ganztägig Rundflüge über den Harz und die Umgebung mit Motorflugzeugen, Hubschraubern, Ultraleichtflugzeugen, Gyrocoptern und Segelflugzeugen angeboten. Die Besucher können auch die Möglichkeit nutzen, in einer YAK-52 einen Kunstflug von ca. 20 min zu erleben.

Darüber hinaus veranstalten etwa 100 Händler mit vielfältigen Angeboten ein buntes Markttreiben, das zum ausgedehnten Schlendern einlädt. Auch auf dem Trödel- und Antikmarkt gibt es viele Raritäten zu entdecken. Die kleinen Gäste kommen auf dem Karussell, beim Bungeejumping, Wasserball und an vielen anderen Kinderfahrgeschäften auf ihre Kosten. Mittendrin sorgen die Marktschreier: Obst-Aki, Blumen-Micha, Wurst-Jan, Käse-Mika und Keks-Ronny für beste Stimmung unter den Besuchern. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Essens- und Getränkestände.

Oldtimerfreunde kommen auch ebenfalls auf ihre Kosten. Es haben sich zahlreiche Gäste mit Oldtimern und anderen interessanten Vehikeln angemeldet.

Pro Besucher ist ein Eintritt in Höhe von 7 Euro zu zahlen. Die Eintrittsgelder ermöglichen die Finanzierung der Flugshows und die kulturelle Umrahmung. Alle Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Wir, die Flugplatz Ballenstedt-Harz GmbH und Alex Veranstaltungen, wünschen den Besuchern viel Spaß und Unterhaltung bei unserem großen Familien- und Flugevent zum „Männertag“!

Der Veranstalter weist dringend darauf hin, dass auch zur Gewährleistung der Sicherheit nicht auf den Seitenstreifen der Straßen bzw. auf der Zuwegung des Parkplatzes geparkt werden darf. Es stehen genügend kostenlose Parkplätze unterhalb der Gegensteine zur Verfügung.


Ostersonntag 2023 in EDCB

Eine Stinson besuchte den Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz:

Baujahr: 1947, 4-sitzig, motorisiert mit Franklin-Boxermotor 165 PS


Ankunft Feuerlöschflugzeug

Am 30.03.2023 um 17.03 Uhr Ortszeit landete das Feuerlöschflugzeug SP-ZWS am Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz. Es wurde von mehr als hundert Feuerwehrleuten aus dem gesamten Harzkreis herzlich begrüßt.

Der Pilot und ein Mechaniker von der Firma MZL aus Mielec/Polen werden vom 01.04. bis 30.09. die örtlichen Feuerwehren bei der Waldbrandbekämpfung aus der Luft unterstützen.


PV-Anlage

Seit dem 28.03.2023 verfügen wir über eine neue PV-Anlage. Die PV-Anlage ist auf einem Teil des Flugplatzgebäudes installiert und verfügt über eine Leistung von 20 Kwp.


Ausbau Fliegerdorf

In diesem Jahr haben wir mit der Erweiterung unseres Fliegerdorfes begonnen. Das Fliegerdorf wird durch drei weitere Hütten vergrößert.

Die Hütten sind jeweils mit zwei Betten, Tisch und Stühle, sowie einem kleinen Kühlschrank ausgestattet.

Unmittelbar neben dem Dorf sind die dazugehörigen Sanitärräume.


Neues Rufzeichen

Unser Rufzeichen wurde am 08.02.2023 von "Ballenstedt Info" zu "Ballenstedt Radio" abgeändert.

Die separate Frequenz "Ballenstedt Segelflug" bleibt weiterhin unverändert bestehen.


Achtung! Neue Landegebührenregelung für Schulungsplatzrunden !

Auch für das Kalenderjahr 2023 gilt folgende Änderung der Gebührenordnung:

Für jeweils 5 Schulungsplatzrunden wird nur jeweils 1 x Landegebühr erhoben !

Fliegt 5 Platzrunden und bezahlt eine.
Fliegt 6 bis 10 Platzrunden und bezahlt zwei.
Fliegt 11 bis 15 Platzrunden und bezahlt drei
, usw. usf.


Neue Kanäle in Betrieb !!!

Ab 29.03.2018 neue Kanäle im Flugfunk in Betrieb !
Mit Wirkung vom 29.03.2018 sind die neuen Flugfunkkanäle für Ballenstedt Info und Ballenstedt Segelflug in Betrieb:

Neue Kanäle:

Ballenstedt Info 122,705

Ballenstedt Segelflug 123,155




Kartenakzeptanz verbessert

Ab sofort können alle Arten von elektronischen Zahlungsmitteln bei der Bezahlung von Kraftstoff oder Landegebühren akzeptiert werden !
Keine Akzeptanz von Carnets !


Hallenplätze zu vermieten

Hallenplätze zu vermieten !
Hallenplätze in Ballenstedt zu vermieten:
Am Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz sind noch Hallenplätze frei!
Geeignet für: E-Klasse, Ultraleicht, Hubschrauber, Gyrocopter, Wohnwagen, Wohnmobile und Boote

Wir bieten: Asphaltbahn 805 x 30m mit Nachtflugbefeuerung und PAPI, Grasbahn 560m, Tankstellen für AVGAS 100LL, Jet A-1, SUPER PLUS, günstige Landegebühren, Gastronomie, familiäre Atmosphäre, Fliegen ohne Flugleiter außerhalb der Betriebszeiten, reizvolle Landschaft am Nordrand des Harzes, schnelle Erreichbarkeit über die Nordharzautobahn A36, 24h PPR, keine Restriktionen wie Mittagspause oder dergleichen.

Auch ideal für die Ansiedlung eines luftfahrttechnischen Betriebes.

Anfragen bitte an: Herrn Uwe Gröschler, Telefon: 039483-215 oder an info@flugplatz-ballenstedt.de

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Weltmeisterschaften im Modellflug der Hubschrauber

Mit 79 Piloten aus 16 Nationen rechnet der DAeC zu den Weltmeisterschaften im Modell-Hubschrauberkunstflug vom 3. bis 10. August 2019. Eine wahrhaft malerische Kulisse für die Wettkämpfe bietet die Natur- und Tourismusstadt Ballenstedt im Harz (Sachsen-Anhalt), wo auch schon die Europameisterschaften 2012 an den Start gingen.


"Wir rechnen zu den Weltmeisterschaften mit einer höheren Beteiligung als noch zur EM, vor allem in der angesagten Klasse F3N", erklärt Sebastian Brandes, Bundesreferent Modellflug im DAeC. Seit wenigen Tagen können sich die Teilnehmer auf der WM-Webseite anmelden.
Das Teilnehmerfeld der Weltmeisterschaften im Modell-Hubschrauberkunstflug teilt sich in zwei Klassen auf F3C und F3N.

F3C bezeichnet den klassischen Hubschrauberflug. Die Federation Aéronautique Internationale (FAI) gibt den Programmablauf mit Schwebe- und Rundflugfiguren fest vor. Ein Punktwerterteam achtet auf die Präzision der Manöver.

F3N: Waghalsige Manöver mit dem Modell-Hubschrauber

Die F3N-Piloten sind die Freestyler unter den Helipiloten. Sie zaubern die waghalsigsten Manöver nach einem Figurenkatalog mit dem Modell-Hubschrauber in den Himmel. Ein wahrhaftiger Augenschmaus, bei dem die Dimensionen verschwimmen und das bisher eigentlich Unmögliche mit einem Drehflügler möglich gemacht wird. Die Punktwerter nehmen die Leistung der WM-Teilnehmer aber auch hier genau unter die Lupe.
Ebenfalls sehenswert: Beim "Aeromusical" manövrieren die Piloten ihre Hubschrauber durch eine Kür mit passender musikalischer Untermalung. Zuschauer sind zu den Weltmeisterschaften herzlich eingeladen.

Weitere Infos finden Sie unter: www.wcf3cn2019.de
Besucher Information:

Weiter unten ist ein detaillierter Zeitplan hinterlegt. Hier noch mal die wichtigsten und interessantesten Meilensteine der WM F3CN 2019.
Besonders wichtig: Alle Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Ein Eintritt wird nicht erhoben. Zuschauerbereiche sind markiert.

Das offizielle Training aller Mannschaften findet am Samstag, dem 03.08.2019 auf beiden Flugfeldern von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Die Eröffnungsveranstaltung ist am 03.08.2019 um 17:00 Uhr
Die Vorrunde wird ausgetragen vom Sonntag, 04.08. Mittwoch, 07.08.2019 auf beiden Flugfeldern. Aufgrund der Teilnehmerzahlen wird auf dem F3C Feld bis 18 Uhr geflogen und auf dem F3N Feld bis etwa 12:30 Uhr.

Am Mittwochabend ab 20:00 Uhr wird bei Speisen und Getränken eine Band (BRASS WOOFER) spielen. Ab etwa 22:15 Uhr kann dann ein Nachtfliegen bewundert werden.
Der 08.08. ist ein Reservetag, der nur genutzt wird, wenn es wetterbedingt vorher zu Ausfällen gekommen ist. Ansonsten findet am Donnerstag noch mal ein offizielles Training der Finalisten auf dem Flugfeld 1 statt.
Freitag und Samstag (09.08. + 10.08.) sind auf dem Flugfeld 1 die Finalläufe. Am Samstag bis etwa 14:00 Uhr. Anschließend findet ab 16:00 Uhr auf dem Flugfeld der offizielle Abschluss statt, mit Siegerehrung und Beendigung der Meisterschaften.


Besucherempfehlung
Schauen Sie sich gerne die ganze Woche bei uns auf dem Flugplatz um. Kommen Sie gerne mit dem Organisationsteam (erkennbar an der einheitlichen Kleidung) und auch mit den Piloten ins Gespräch. Am interessantesten ist sicher das Finale, wo die Spitzenpiloten ihr Können unter Beweis stellen und beide Klassen auf einem Flugfeld antreten. Auch der Mittwochabend wird ein Highlight der WM.
Wir freuen uns über jeden interessierten Besucher. Im Bistro wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Datenschutz & Cookies - Um Ihnen ein komfortables Surf-Erlebnis zu bieten, setzt www.flugplatz-ballenstedt.de Cookies ein. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, verwenden wir diese nicht dazu, Sie ohne Ihr Wissen zu identifizieren oder Ihre Aktionen nachzuverfolgen. Wenn wir personenbezogene Cookies speichern müssen – zum Beispiel für die Übertragung des Kontaktformulares – tun wir dies nur mit Ihrem vorherigen Einverständnis. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.